VW 1500 TS – VARIANT „Duales System“

Hallo Teutonen,
mein kleiner Variant hat seine Motoraufrischung hinter sich und in meinem Fundus hatte ich noch einen Schalldämpfer der besonderen Art, den ich mir gut im Heck meines kleinen Variant vorstellen konnte.

zur Info:
Das Heck meines Variant beherbergt ein Typ 4 – Motor und der dazugehörige Schalldämpfer führt sein Endrohr auf der Beifahrerseite, während das Endrohr eines originalen Kurzschnautzer auf der Fahrerseite angeordnet ist. Um es nahe zu Original aussehen zu lassen, sollte das Heckabschlussblech ebenfalls ein Update bekommen. Doch dazu später.

Foto: original Endrohr vom VW 1500/ 1600 Quelle: autobild.de

Also habe ich mir ein paar Flansche und einen Satz Edelstahlendrohre besorgt und diese dann bei Heitgreß Performance durch Igor in Perfektion miteinander verschweißen lassen.

Original Dichtungen, Kupferringe und Befestigungsmaterial für das Schalldämpfersystem konnten ebenfalls verwendet werden.

Igor hat dann direkt ein paar Gewindeeinsätze (M18x1,5) für Lambdasonden in die Ahnendorpkrümmer eingeschweißt, um den kleinen Variant später sauber abstimmen zu können.

Danach wurde das Schalldämpfersystem probehalber einmal an das Fahrzeug geschraubt, um das Heckabschlussblech neu gestalten zu können. Ein paar Pappvorlagen dienten zur Entscheidungsfindung des Stylings.

Nun können die Pappvorlagen in Blech nachgefertigt und mit dem Heck verschweißt werden.

Lack drauf und natürlich nicht Hochglänzend, damit der Variant seinen Dailydriver-Look behält. Das neu gestaltete Heckabschlussblech passt nun zum doppelflutigen Schalldämpfersystem und verdeckt optimal die Anschraubflansche der beiden Endrohre. Sieht gar nicht mal so befremdlich aus.

Jetzt wo für die Lackarbeiten die Heckstoßstange demontiert wurde, sind auch die alten Stoßstangenhalter gegen NOS-Stoßstangenhalter getauscht worden die ich noch im Regal liegen hatte.

Dann wurde das Heck wieder komplettiert und es sieht fast alles so aus, als wäre der kleine Variant damals so vom Band gelaufen.

Der Sound des Dualen System klingt zornig und sonor und steht ihm auch ganz gut.

Fazit:, Immer einen Schritt weiter, um den Spaß an meinem luftgekühlten Hobby voran zu treiben.

Stay Bluna!
Stephan

https://www.facebook.com/teutonentalk

https://www.instagram.com/teutonentalk/

VW 1500 TS – VARIANT „Öl-Labyrinth“

Hallo Teutonen,
in diesem Bericht möchte ich euch meinen neuen Öleinfüller näher bringen.

Da in meinem kleinen Variant, der Motor von seinem großen Bruder VW 411/ 412 abstammt, gibt es das Thema des Öl Einfüllens.
Im Fahrzeug ist eine Lösung angeboten worden, die im Grunde gar nicht mal so schlecht ist.
Das Prinzip den originalen Ölpeilstab zu verwenden, empfand ich als charmant und multifunktional, weil ich einerseits das Öl einfüllen und andererseits den Ölstand prüfen kann und das nur mit einer Handbewegung.

Foto: original Öldeckel inkl. Peilstab soll auch beim Typ 4- Motor seine Funktion behalten

Da mir die Idee des Öleinfüllers gefiel, jedoch die Heizungsbauvariante so gar nicht, habe ich das System beilbehalten und einfach etwas schöner gestaltet.

Foto: Öleinfüller hergestellt aus Rohrbögen, Doppelmuffen und T-Stücken, der am Originalflansch vom Motorblock befestigt wurde. Von der Idee her nicht schlecht.

Ein Edelstahlrohr, ein paar 90`-Bögen und einen entsprechenden V2A-Flansch für den Motorblock waren nötig, um das ganze Gebilde vom Schweißer Igor zusammen brutzeln zu lassen.

Da der Ölpeilstab beim VW 1500/ Typ3 im Originalzustand gefedert ist, drückt nun das Ende des Peilstabes gegen das Edelstahlrohr und somit kann ich einwandfrei die Ölmenge im Motor über den Ölpeilstab ablesen.

Die Niederdruckschläuche (Vor- u. Rücklauf) die durch den Fahrzeugtunnel verlegt wurden inkl. des externen Ölkühlers sind befüllt und der Motor inkl. Ölfilterpatrone erhalten ebenfalls ihre mineralischen Fluide.

Somit enthält das komplette System 5,5 l 20/W50 mineralisch und diese Befüllung befindet sich nun zwischen den Markierung auf meinem Ölpeilstab.

Foto: original Ölpeilstab vom VW 1500/ 1600/ Typ3

Durch den neu gefertigten Öleinfüller, kann ich weiterhin den originalen Ölpeilstab vom VW 1500/ 1600/ Typ 3 sowie den Übergangs – Gummifaltenbalg von der Karosserie zum Öleinfüller und die original Dichtung zwischen Motorblock und Anschraubflansch vom Motorgehäuse verwenden.

Foto: Faltenbalg, Dichtung, Öleinfüller

Dieses praktische Gimmick für mein luftgekühltes Hobby gefällt mir sehr gut.

Stay Bluna!
Stephan

https://www.facebook.com/teutonentalk

https://www.instagram.com/teutonentalk/

VW 1500 TS – VARIANT „Silber und Gold“

Hallo Teutonen,
wie bereits erwähnt, ist der Motor zur Überholung aus dem Heck verbannt worden und somit gab es einiges zu tun, um den Flat 4 aufzufrischen.

Die Verblechung hatte schon Lack bekommen und nun sollten sämtliche Schrauben und Anbauteile galvanisiert werden.

Motorenteile wurden entlackt und gestrahlt und danach ebenfalls galvanisiert. Befestigungsschrauben- und Muttern habe ich ebenfalls galvanisiert besorgt, um ein stimmiges Design zu erhalten.

Da der kleine Variant eh unter der Obhut von Heitgreß-Performance war, wurden dann schneller Hand folgende Arbeiten erledigt:

  • Kurbellwellen Simmerringe und Nadellager mit Filzdichtring getauscht
  • Kupplungsscheibe, Druckplatte, Schwungscheibe wurden überprüft und anschließend mit neuen hochvergüteten Befestigungsschrauben wieder montiert.
  • Ansaugrohre wurden auf dem Bearbeitungszentrum gespiegelt, damit die Dichtflächen absolut parallel zueinander liegen. Störende Nebenluft wird so eliminiert.
  • original Ventileinstellschrauben wurden gegen Einstellschrauben mit Kugelfuß (Elefantenfüße) von TP – Technologie, Torsten Pieper ersetzt.
  • Ventildeckeldichtung wurden gegen Silikonflachdichtung von Fa. MITTELMOTOR getauscht.
  • Das vorhandene Luftfilterset habe ich vermessen, um im Nachgang ein Luftfilterset einzusetzen welches qualitativ hochwertiger ist, eine etwas stabilere Gassäule aufweist und welches nicht mehr mit der Motorklappe kollidiert.
  • Luftfilter-Set von Aircooled Area für die DELLORTO-Doppelvergaseranlage besorgt und anschließend etwas modifiziert, damit das Luftfilter-Set sauber unter der Motorklappe Platz findet. Der Zuwachs der Gassäule durch das neue Luftfilter-Set beträgt +5 mm und somit bekommt der Typ4 etwas mehr Drehmoment…wenn auch nicht viel! Der Platz unter der Motorklappe ist nun einmal begrenzt und die Ansaugrohre sind schon super kurz. Somit habe ich alles rausgeholt was ohne ändern der Motorklappe möglich war.
  • Vergasergestänge mit Rückholfeder, Gaszugführung und Leerlaufentkopplung für thermischen Längenausgleich von Fa. JKM eingesetzt.
  • Entlüftung für Gehäuse und Zylinderkopf schlummerte noch in meinem Fundus und kam dann auch zum Einsatz.

Fotos von der kompletten Motorauffrischung.

Nun ist der Typ4-Motor mit Bulli T3 – Gebläse bereit für den Wiedereinbau in den VW 1500 TS Variant.

Stay Bluna!
Stephan

https://www.facebook.com/teutonentalk

https://www.instagram.com/teutonentalk/

VW 1500 TS – VARIANT „Vari e olio“

Hallo Teutonen,
zur Zeit befindet sich mein kleiner Variant bei „Heitgreß – Performance in Warendorf“.

Der Grund dafür ist, dass sich Inhaber Christian mit seinem Team dem Thema:
Zusatzölkühler beim VW 1500 TS VARIANT angenommen hat.

Aus der Historie:
Mein Wunsch war, das ich dem kleinen Variant einen externen Zusatzölkühler mit Ölthermostat spendiere.

Das große Manko bei meinem VW1500 TS Variant ist es, dass der Motor sehr schnell in hohen Drehzahlen zu heiß wird.
Bedeutet, wenn ich ihn über 100 km/h schnell bewege, dann steigt die Motoröltemperatur exponentiell an.

Damit mir der Motor nicht „sauer“ läuft, musste ich handeln.
Somit habe ich mich mit Gerd Weiser über dieses Thema unterhalten. Gerd hatte für wie so viele Themen rund um uns luftgekühlten Freaks auch hier ein offenes Ohr.

Durch ein sehr langes Gespräch mit Gerd Weiser verriet er mir, dass er in der Zeit seiner Firmengründung genau die Motorkonfiguration in seinem VW Typ3 Variant fuhr, wie sie heute in meinem kleinen Variant vorzufinden ist.
Zufälle gibt´s !

Zu damaliger Zeit hatte Gerd Weiser dann sehr viele Test durchgeführt. um die Motoröltemperatur bei einem VW Typ3 Variant mit Typ4 Motor auf ein Niveau zu bringen, dass quasi Vollgasfahrten ohne thermische Komplikationen machbar sind.

GWD empfahl mir einen SETRAP SLIM Ölkühler 40x40x650mm mit Niederdruckschläuche und einem Thermostat.

Foto: Ölkühlerset (SETRAP SLIM mit Halterung) für VW TYP3 und Karman Chia von GWD

DIese Materialien gilt es unterzubringen.

Der Motor musste ausgebaut werden, um die Schlauchwege festlegen zu können.

Nachdem einige Varianten der Schlauchwege für die Niederdruckschläuche durchgespielt wurden, entschied sich Heitgerß-Performance für die kürzeste Möglichkeit von der Vorderachse bis zum Ölthermostat.

Die Ölleitungen wurden geradeswegs durch den Tunnel gelegt.

Im Internet einfach mal nachgeschaut, was sich so alles im Fahrzeugtunnel von VW Käfer und Co. befindet


Dafür waren eine Durchführungsplatte von GWD und zwei entsprechend große Bohrungen vor dem Fahrschemel von Nöten, um dort die Niederdruckschläuche aus dem Tunnel heraus zuführen.

Damit die Vor- und Rücklaufschläuche ausreichend Platz am Fahrschemel finden, wurden 10mm Distanzhülsen angefertigt und somit die Karosserie angehoben.

Damit sich der Motorein- und -ausbau als unkompliziert erweist, wurde die Schnittstelle der Niederdruckschläuche an die Schottwand zum Motorraum gelegt.

Die Bohrung wurden versetzt eingebracht, damit die Schrauberei an der Schnittstelle leichter von der Hand geht.

Der SETRAP SLIM LINE Ölkühler wurde an der Vorderachse befestigt.

Damit sich der Ölkühler optimal im Luftstrom befindet, musste die Reserveradwanne geändert werden.

Auf dem Bildern „unten“ ist die originale Reserveradwanne zu erkennen

Im unteren Bereich wurde eine alte Reserveradwanne begradigt, indem 4 cm herausgetrennt wurden. Das Blech welches dann angefertigt und ein geschweißt wurde, hatte eine konkave Form um dem Ölkühler genug Platz zu bieten.

Sauber eingeschweißt, gefüllert, gespachtelt und in Kombination außen „Bodyplast schwarz“ und innen „Glanzschwarz“ lackiert.

Hier der Unterschied der Reserveradwannen:

Somit liegen die Schläuche geschützt im Rahmentunnel und der externe Ölkühler ist ebenfalls geschützt und bereits mit Vor- und Rücklauf verbunden.

Nun konzentrierte man sich auf die Schnittstelle von der Schottwand zum Thermostat.

Also erst einmal den Motor strippen und die Motorverblechung demontieren.

Das Thermostat von Fa. Ahnendorp wird direkt dort angeflanscht, wo sich einst der original Ölkühler vom TYP 4 befand.

Da die Motorverblechung vom Bulli T3 stammt, musste diese im Bereich des Ölkühlers geändert werden, um möglichst viel kühle Luft auf die Zylinder zu leiten.
Die demontierten Motorbleche hat mir Kumpel Schalli freundlicherweise gestrahlt, bevor ich sie dann im Oldschool Design „Hammerschlag Silber met.“ geduscht habe.

Dann ging es an die Endmontage der Motorverblechung und an die zu verschließende Stelle, wo sich einst der originale Ölkühler befand.

Foto zeigt Öffnung in der Motorverblechung zum alten Ölkühler

Ich fertigte mir ein Luftleitblech aus einer alten Kennzeichenunterlage an.

Foto Kennzeichenhalter

Das Luftleitblech wurde im Ausschnitt der Motorverblechung befestigt und somit wird kalte Luft vom Gebläse genau dort hingeleitet wo sie benötigt wird.

Niederdruckschläuche wurden jeweils an den Schnittstellen sauber verpresst.

Die Entscheidung die Niederdruckschläuche durch den Tunnel zu verlegen gefällt mir gut, da die Schläuche weitestgehend vor äußeren Einwirkungen geschützt sind.

Es war genau richtig, auf das Ölkühlerpaket in Verbindung mit dem Thermostat von Gerd Weiser umzurüsten, weil dadurch die Öltemperatur in den Griff zu bekommen ist. Nun wartet der Motor auf seine Remontage ins Heck des kleinen Variant.

Ein toller Erfolg rund um mein luftgekühltes Hobby.

Stay Bluna!
Stephan

https://www.facebook.com/teutonentalk

https://www.instagram.com/teutonentalk/

No Flash, no Thunder :-(

Galerie

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Hallo Leser des Teutonentalk, bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich ein seltsames Problem. Ich fuhr gerade so schön mit meinem JeansBug über die Landstraße als urplötzlich der Motor ausging und beide Kontrolllampen rot aufleuchteten.  Ich bin also sofort rechts ran, … Weiterlesen